Hallo, ich bin Vera Wedekind.
Systemische Organisationsentwicklerin & Coach, Trainerin & Evaluatorin
Meine feste Überzeugung ist: Wer sich beruflich für das Gemeinwohl engagiert, verdient Unterstützung für ein gutes Arbeitsumfeld.
Wer die Zukunft gestaltet, braucht selbst starken Rückhalt
Kennen Sie das? Ihre Organisation leistet eine für die Gesellschaft wertvolle Arbeit, aber kommt intern an ihre Grenzen? Führungskräfte brennen aus, die Kommunikation stockt & gute Leute verlassen frustriert das Schiff?
Ich bin da, um das zu ändern. Als systemische Organisationsberaterin mit über 10 Jahren Erfahrung helfe ich zivilgesellschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen, Behörden und Unternehmen, die zu sozialen und gesellschaftlichen Zukunftsthemen arbeiten, eine neue Kultur der Zusammenarbeit zu entwickeln – damit Sie Ihre wichtige Arbeit mit mehr Freude und Wirksamkeit tun können.
Von der Mitarbeiterin zur Beraterin
Als Führungskraft in verschiedenen Hilfsorganisationen und Projekten hörte ich immer wieder den Satz: "Vera, du bist die beste Chefin, die ich je hatte." Ein sehr schmeichelnder Satz – keine Frage. Aber mir wurde dadurch erst richtig bewusst, dass viele Mitarbeitende bisher offenbar wenig gute berufliche Erfahrungen gemacht hatten: Geringe Wertschätzung und Unterstützung, zu viele Überstunden und Druck.
Bei meiner Arbeit in den verschiedensten Projekten und Programmen habe ich es oft so erlebt: Das eigentliche Ziel – Menschen zu helfen und gesellschaftlichen Wandel voranzubringen – wird durch ineffektive Teamarbeit und ungelöste Konflikte behindert. Dabei wäre es gerade in den Organisationen, in denen Arbeitsverträge meist projektbezogen vergeben werden und eine hohe Fluktuation herrscht, umso wichtiger, die Mitarbeitenden dabei zu stärken, ihre Aufgaben trotz weniger Ressourcen gut bewältigen zu können.
Ich weiß noch genau, wie ich einen Workshop mit Mitarbeitenden eines Projekts moderierte und sie neue Ideen zur Verbesserung ihrer Arbeit in der nächsten Projektphase entwickeln ließ. Alle erzählten von ihrer bisherigen Projekterfahrung und teilten ihre Aha-Momente aus der bisherigen Projektphase. Gemeinsam entwickelten sie neue Ideen, die das Projekt weiterbringen würden.
Leider fand sich keine der Ideen im nächsten Projektantrag wieder. Die Management-Strukturen hatten es nicht zugelassen, die Vorschläge aufzunehmen. Der sinnlose Aufwand von Zeit und Energie ohne Ergebnis machte das Team frustriert – und mich auch.
Damals war ich selbst noch in einer Organisation angestellt, aber nach diesem Workshop wurde mir klar: Ich wollte externe Beraterin werden, die Menschen aus ihrem Berufsalltag herausholen und ihnen dabei helfen, sich als Team und Organisation weiterzuentwickeln, bis sich eine neue Routine etabliert hat
Was Teilnehmende über meine Arbeit sagen
“Vera hat mich sehr abgeholt mit ihrem Stil. Das war eine super Methoden-Mischung zwischen Info-Blöcken und selbst aktiv werden und in Untergruppen gehen, richtig ausgewogen. Dieses Üben an unseren eigenen Beispielen hat alle Inhalte in der Praxis greifbar gemacht.
Die Lerngruppe hat sich angefühlt wie ein Team. Wir hatten einen ganz offenen Dialog und haben uns auch gegenseitig beraten. So konnten wir richtig viel voneinander lernen. Das Feedback, wie ich nach außen wirke, war total hilfreich.”
Teilnehmer Führungskräfte-Entwicklungsprogramm München 2022
Raum für echte Veränderung
Meistens ist fehlende Kommunikation ein Hauptproblem: Dass Teams nicht nur über das übliche “Welche Aufgaben stehen an?” sprechen, sondern auch Raum dafür haben, sich wirklich kennenzulernen. Um erzählen zu können, was sie eigentlich brauchen, wie sie gerne arbeiten und was sie dabei zufrieden macht.
Diesen Raum öffne ich heute als externe Beraterin und Coach.
Deshalb stärke ich Sie und Ihr Team dabei, Ihre Ziele durch eine neue Kultur der Zusammenarbeit leichter zu erreichen, indem Sie:
Kommunikationsmuster erkennen und verbessern
Konflikte konstruktiv lösen
Nachhaltige Veränderungen in der Zusammenarbeit bewirken
Führungskräfte stärken – besonders Nachwuchsführungskräfte
vielfältige Teams entwickeln, die mit Freude und Energie zusammenarbeiten
Personalfürsorge und Mitarbeiterpartizipation fördern
Digitale Zusammenarbeit mit kollaborativen Tools gestalten
Was ich mir wünsche: eine humanistische, mitfühlendere Gesellschaft, in der Menschen jeglicher Herkunft und Couleur gut leben können und mit Integrität Verantwortung für sich und andere übernehmen.
Dazu möchte ich mit meiner Arbeit einen Beitrag leisten, indem ich partizipative und wertschätzende Organisationskulturen fördere: für nachhaltiges und zukunftsfähiges Arbeiten.
Mein Methodenkoffer
Neben einer 3-jährigen Ausbildung in systemischem (Team-)Coaching und Organisationsentwicklung und meinem Master in Friedens- und Konfliktforschung habe ich mich über zehn Jahre kontinuierlich fortgebildet.
Mein Methodenrepertoire umfasst Techniken aus den Bereichen:
Kommunikation (Gewaltfreie Kommunikation, Themenzentrierte Interaktion)
Konfliktprävention und -bewältigung (Dynamic Facilitation, Transaktionsanalyse)
Körperarbeit (Emotional Freedom Technique , Prozessorientierte Energetische Psychologie )
Organisationsentwicklung (Großgruppenmoderation, Organisationsaufstellungen)
Coaching (Neuro-Linguistisches Programmieren, The Work)
Resilienz (Selbstmitgefühl nach Kirsten Neff, Züricher Ressourcenmodell)
Kreatives Arbeiten (Lego Serious Play, Imagination)
New Work (Soziokratie, Systemisches Konsensieren)
Achtsamkeit (MBSR, Meditation)
Agiles Arbeiten (Design Thinking, Scrum)
Für jedes Team und jede Führungskraft ist ein anderer Ansatz passend. Gemeinsam finden wir heraus, was es für Ihre Organisation und Ihre Entwicklung braucht.

Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie und wobei ich Ihre Organisation unterstützen kann. Ich freue mich auf ein unverbindliches Gespräch.
Meine Expertise und Erfahrung
Sie interessiert, was genau ich auf meinem bisherigen Weg in den internationalen Hilfsorganisationen und Projekten gemacht habe? Diese Stationen habe ich in meinen mehr als 15 Jahren internationaler Tätigkeit durchlaufen:
Master-Studium
Friedens- und Konfliktforschung (M.Sc.) & Internationale Beziehungen (B.A.) bis 2012 in Washington D.C. (USA), London, Dresden und Mexiko
Freiwilligendienste
in Zentralamerika und Israel
internationale Entwicklungshilfe & Humanitäre Hilfe
über 10 Jahre Arbeitserfahrung für von Armut und Konflikten betroffene Menschen
Auslandserfahrung
5 Jahre in Afrika, Lateinamerika, Asien & Nahost
Sprachen
Arbeit in internationalen Teams auf Englisch & Spanisch
Projektmanagement & Qualitätssicherung
über 10 Jahre Tätigkeit im Monitoring & Evaluation von Projekten & organisationales Lernen
Budgetverantwortung
Leitung von Projekten bis zu 1 Mio. Euro im Jahr
Führungserfahrung
5 Jahre als Abteilungsleitung für Teams bis zu 15 Personen
Selbständigkeit
freiberufliche systemische Organisations- und Teamentwicklerin, Coach, Trainerin, Evaluatorin seit 2022
Hier habe ich gearbeitet
Organisationen, mit denen ich schon arbeiten durfte
-
Care
Education Development Center
Education for the Children foundation
HelpAge International
International Rescue Committee
Oxfam
Save the Children
Search for Common Ground
Translators without Borders
-
Ambulanter Hospizdienst
Deutsches Rotes Kreuz
Foodsharing
Fröbel-Gruppe
GIZ
medica mondiale
Misereor
Quäker Pänz
Talente entwickeln
Ziviler Friedensdienst
-
Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit
Hanns-Seidel-Stiftung
-
Deutscher Bundestag
Europäisches Parlament
Deutsche Botschaft Honduras
Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum
Max-Planck-Gesellschaft
-
EnCompass LLC
FAKT Consult
FEIN
GOPA
Gebhardt.Organisationsberatung
Kempkes.Organisationsberatung
Das zeichnet mich aus
Ich bewege mich in sensiblen politischen Kontexten zwischen Kriegs- und Krisengebieten und EU-Asylpolitik.
Ich arbeite gerne interdisziplinär - genauso mit Ingenieuren wie mit Psychologinnen - und lerne so schnell über neue Themen.
Ich arbeite gerne in multinationalen, interkulturellen Teams. Ein afrikanisch-europäisch-asiatisches Team ist für mich Alltag.
Ich habe gelernt, stelle mich flexibel auf ständig wechselnde Rahmenbedingungen einzustellen, z.B. durch 10 Umzüge auf 4 Kontinenten.
Als gelernte Datenanalystin bedenke ich stets die Wirkungen von Maßnahmen.
Meine Schwerpunktthemen
-
Armutsbekämpfung
Bildung
Ernährungssicherheit
Frieden
Gesundheit
Katastrophenschutz
Klimawandelanpassung
-
Arbeit mit Geflüchteten
Gewalt gegen Frauen
Menschenrechte
Migration
Rechtsstaat
-
Entwicklung und Umsetzung von Systemen zur Messung und Nutzung von (Performance-) Kennzahlen
Messung von Zielerreichung, Wirkung, Effizienz und Nachhaltigkeit von Projekten durch Erhebung und Analyse von quantitativen & qualitativen Daten
-
Aufbau neuer Teams & Abteilungen
Feedback-Systeme
Förderung der Mitarbeiterpartizipation
Führung
Personalentwicklung
Personalfürsorge
-
Datenbank-Management
Digitale Zusammenarbeit mit kollaborativen Online-Tools
-
Evaluierung und Veränderung von Prozessen und Strukturen
Strategieentwicklung
Meine Welt in Bildern
Sie wollen noch mehr über mich wissen?

Neugierig, wie meine Erfahrung zu Ihrer Herausforderung passt?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie und wobei ich Ihre Organisation unterstützen kann. Ich freue mich auf ein unverbindliches Gespräch.