
Teamentwicklungs-Workshops
für Organisationen im Non-Profit und öffentlichen Sektor & Sozialunternehmen
Gute Teamarbeit ist keine Glückssache – sie lässt sich gestalten!
Es läuft nicht rund im Team: Zuständigkeiten sind unklar, die Leute reden aneinander vorbei und Meetings sind zwar lang, aber ergebnislos? Ich unterstütze Ihre Teams dabei, genau das zu ändern. Damit Konflikte gar nicht erst entstehen, alle wissen, woran sie sind und aus Zusammenarbeit ein echtes Miteinander wird.
Zusammenarbeiten – oder aneinander vorbei?
In vielen Teams ist der Wille da – aber die Zusammenarbeit bleibt zäh.
Warum? Weil klare Strukturen fehlen, Kommunikation anstrengend ist und niemand so richtig weiß, wer eigentlich wofür zuständig ist.
Statt Zusammenarbeit herrscht Abstimmungsstress. Statt Vertrauen wächst Frust.
Diese Symptome kennen Sie vielleicht auch aus Ihren Teams:
Spannungen, die niemand anspricht
Zuständigkeiten, die verschwimmen
Feedback, das selten oder verletzend ist
Routinen, die den Alltag erleichtern
Aufgaben, die versanden, weil keiner den Hut aufhat
Und im schlimmsten Fall Mitarbeitende, die sich nicht gesehen fühlen und gehen
Meetings ohne Ergebnis
Und gleichzeitig wünschen Sie sich:
Kommunikation, die ehrlich und konstruktiv ist
Klarheit über Rollen und Abläufe
Und eine Stimmung, in der Arbeit wieder Freude macht
Ein Team, das Verantwortung übernimmt
Kurz: Ein Team, das zusammenhält und gemeinsam funktioniert - auch unter Druck.
Echte Veränderung braucht mehr als einen guten Impuls
Vielleicht gab es schon Workshops, Teamtage oder Gespräche. Vielleicht haben Sie sogar schon ein Kommunikationstraining gemacht oder den Versuch unternommen, Rollen und Zuständigkeiten zu klären?
Aber im Alltag ist alles wieder verpufft – und das Team rutschte direkt zurück in alte Muster?
Das liegt nicht am fehlenden Willen. Sondern daran, dass viele Angebote an der Oberfläche bleiben: ein guter Input, ein motivierender Tag – aber keine echte Veränderung.
Was es stattdessen braucht, ist ein Prozess, der Dinge wirklich in Bewegung bringt. Mit einem ehrlichen Blick auf das, was nicht läuft. Einem sicheren Rahmen, in dem Spannungen offen angesprochen werden dürfen. Und vor allem: konkreten Vereinbarungen, die alltagstauglich sind – mit einem klaren Plan, wie sie im Arbeitsalltag gelebt werden.
Diesen Plan hätten Sie auch gern?
Workshops für Teamentwicklung – für klare Strukturen, Routinen und Veränderungen, die wirklich greifen
Gute Zusammenarbeit entsteht nicht an einem einzigen Tag – sie braucht Raum, Begleitung und die Möglichkeit, Dinge auszuprobieren und anzupassen. Deshalb besteht mein Ansatz aus drei aufeinander aufbauenden Phasen: von der Analyse über die Umsetzung bis zur Verankerung im Alltag.
Phase 1: Intensivtage – Der Start für echte Veränderung
2-tägiger Präsenz-Workshop mit dem gesamten Team
Analyse der aktuellen Situation und zentralen Herausforderungen
Offen moderierter Austausch über Spannungen, Stärken und Bedürfnisse
Entwicklung erster konkreter Maßnahmen, Rollenklärung und Routinen
Klarer Umsetzungsplan: Wer tut was bis wann?
Phase 2: Umsetzung & Begleitung
Regelmäßige Check-ins (online oder in Präsenz) zur Sicherung der Fortschritte
Realistische Planung für direkt umsetzbare Lösungen
Alltagsbegleitung bei der Einführung neuer Strukturen und Abläufe
Impulse und Kurztrainings nach Bedarf (z. B. Kommunikation, Feedback, Stressmanagement, Moderation)
Anpassung und Feinjustierung der Vereinbarungen, wenn nötig
Phase 3: Erfolgskontrolle & Weiterentwicklung
Gemeinsamer Rückblick: Was hat sich verändert? Was braucht es noch?
Sicherung der gelungenen Veränderungen
Planung nächster Schritte für langfristiges Wachstum und Teamstabilität
„Wir haben uns im Workshop richtig zurecht geruckelt. Es gab eine Entwicklung im Kopf.“
Teilnehmer Teamentwicklungs-Workshop München 2024
„So wie das hier mit dem Zuhören gelaufen ist, habe ich das hier in 15 Jahren nicht erlebt.“
Teilnehmerin Teamentwicklungs-Workshop München 2024
„Das war mal gut investierte Zeit. Vera hat uns durch alle kritischen Situationen gut durchmanövriert.“
Teilnehmerin Teamentwicklungs-Workshop Leipzig 2023
„Ich arbeite seit 15 Jahren in diesem Team – aber so wurde mir noch nie zugehört.
Im Workshop konnten wir viele wichtige Themen offen ansprechen, ohne Druck oder Gegenrede. Das war ungewohnt – und total angenehm. Wir haben uns als Team im Workshop richtig zurechtgeruckelt – im Kopf hat sich was verändert. Jetzt habe ich viel mehr Verständnis für die Hintergründe von Widerständen. Auch wenn wir noch keine Lösung für alles haben: ich bin zuversichtlich, dass wir die Umsetzung gemeinsam schaffen.“
Teilnehmer Teamentwicklungs-Workshop München 2024
Themen, die wir im Prozess vertiefen – je nach Bedarf Ihres Teams
Die Herausforderungen in Teams sind oft ähnlich – aber die Lösungen müssen passen. Je nachdem, was Ihr Team braucht, vertiefen wir im Prozess einzelne Themen und trainieren konkrete Kompetenzen für den Arbeitsalltag:
Kommunikation & Feedback
Wertschätzend Rückmeldungen geben und aktiv zuhören
Eigene Bedürfnisse konstruktiv ausdrücken
Kommunikationsstile, -modelle und -techniken (verbal & non-verbal)
Konfliktklärung & Zusammenarbeit
Spannungen frühzeitig erkennen und besprechbar machen
Konfliktarten unterscheiden und lösungsorientiert damit umgehen
Den eigenen Konfliktstil reflektieren und anpassen
Zeit & Organisation
Zeitfresser erkennen und effektiver planen
Realistische Zielsetzung und Aufgabenverteilung im Team
Moderation & Verhandlung:
- Meetings sinnvoll vorbereiten, leiten und nachbereiten
- Neue Moderationsmethoden kennenlernen
- Verhandlungen gut vorbereiten und souverän führen
Stress- & Selbstmanagement
Stressoren erkennen und individuell bearbeiten
Eigene Ressourcen stärken und Selbstfürsorge im Alltag leben
Grenzen und Prioritäten klar setzen
“Besonders gut fand ich, dass wir die Rollenspiele in kleinen Gruppen gemacht haben – das hat viel Druck rausgenommen.
So konnte ich ehrliches Feedback bekommen, ohne dass es peinlich war. In der zweiten Runde konnte ich direkt etwas verändern – das war richtig motivierend. Auch dass die Kleingruppen regelmäßig gewechselt haben, hat gutgetan. Methodisch war das Training total abwechslungsreich und lebendig – das hat uns als Team auch untereinander nochmal nähergebracht. Ich war richtig gerührt über die Wertschätzung vom Team. ”
Teilnehmende eines Workshops in Wiesbaden 2024
Was Teilnehmer über meine Arbeit sagen
Damit Menschen Ihre Arbeit machen können – ohne sich dafür zu verbiegen
Ich bin Vera Wedekind – systemische Organisationsentwicklerin, Coach und Prozessbegleiterin. Ich unterstütze Teams in Organisationen dabei, wieder ins Gespräch zu kommen, Klarheit zu finden und gemeinsam wirksam zu sein.
Mir ist wichtig, dass alle im Team gehört werden – nicht nur die Lauten oder die Führungskräfte. Ich öffne Räume, in denen Unzufriedenheit ausgesprochen werden darf, ohne dass es eskaliert. In denen Teams ehrlich hinschauen und gemeinsam entscheiden: Wie wollen wir eigentlich zusammenarbeiten?
Mit Workshops, die keine theoretischen Fingerübungen, sondern der Start für echte Veränderung sind. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Vereinbarungen und einen klaren Plan, wie es im Alltag weitergeht. Damit nicht jede*r für sich kämpft, sondern alle wieder an einem Strang ziehen – mit Klarheit, Orientierung und einem gemeinsamen Ziel.
Häufige Fragen zu Workshops für Teamentwicklung
-
Für alle Teams in Nonprofits, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen mit gesellschaftlichem Auftrag – unabhängig von Größe oder Hierarchie. Wichtig ist, dass ein echtes Interesse an Entwicklung da ist und Offenheit, Dinge gemeinsam zu verändern.
-
Idealerweise sollte das Team vollständig sein. Wenn Sie dies nicht machbar finden, sprechen wir über eine gute Lösung.
-
Hier geht es nicht um ein nettes Beisammensein mit ein paar Übungen – sondern um echte Veränderung: Klare Rollen, bessere Kommunikation, produktive Routinen. Mir ist wichtig, dass die Vereinbarungen auch im Alltag funktionieren, weil sie realistisch sind und gemeinsam im Team entwickelt wurden.
-
Ich reise deutschlandweit zu Ihrem Standort an. Wenn Ihre Organisation im Ausland sitzt, können wir Workshops auch remote durchführen.
-
Für die Intensiv-Tage bietet sich die Arbeit in Präsenz eher an. Wir besprechen im Vorgespräch, was für Sie am besten passt.
-
Stellen Sie hier Ihre Anfrage – ich melde mich innerhalb von zwei Tagen mit einem Termin für ein kostenloses Erstgespräch zurück, in dem wir Ihr Anliegen und Ihre Wünsche besprechen.
-
Mein Tagessatz für Organisationen hängt von gemeinnützigem Status, Größe und Auftragsvolumen ab. Zusätzlich berechne ich Mehrwertsteuer und ggf. Reise- und Materialkosten.

Bereit für echte Zusammenarbeit im Team?
Dann lassen Sie uns sprechen – ich melde mich innerhalb von zwei Tagen mit einem Terminvorschlag für ein kostenloses Erstgespräch zurück. Wir klären Ihre Ziele und schauen, wie ich Ihr Team konkret unterstützen kann.