Beratung für Organisationsentwicklung

für Organisationen im Non-Profit und öffentlichen Sektor & Sozialunternehmen

Organisation im Wandel? Ich begleite Sie – damit der nächste Plan nicht in der Schublade landet!

Ideen, Konzepte und Visionen haben Sie genug – aber immer wieder fehlt die Zeit, Energie oder der gemeinsame Fokus dafür, sie dann wirklich umzusetzen? Ich begleite Ihre Organisation dabei, Veränderung gezielt anzugehen – mit Struktur, Beteiligung und Verbindlichkeit. Damit Ihr nächstes Konzept nicht verstaubt, sondern umgesetzt wird – Schritt für Schritt und mit allen, die es betrifft.

Wenn Veränderung zwar gewollt – aber nicht gelebt wird

Vielleicht hat auch Ihre Organisation ambitionierte Ziele. Es gibt Strategiepapiere, Werte-Workshops, neue Leitbilder – doch zwischen Alltagsstress, Zeitdruck und Personalmangel bleibt oft keine Luft für echte Umsetzung.

Deshalb:

sind Prozesse nicht mehr zeitgemäß, aber “es war halt schon immer so.”

werden Themen wie Diversität und Nachhaltigkeit immer wieder angesprochen, aber nie ein Plan entwickelt, wie es anders werden soll.

“müsste man mal” Konzepte für Personalfürsorge, Wissensweitergabe oder Nachhaltigkeit erstellen.

weiß die Leitung, dass bei den Mitarbeitenden Themen brodeln – aber es fehlt an Zeit, um alle ins Boot zu holen und dranzubleiben.

gibt es zwar eine Vision, die allerdings nur auf der Website präsent und im Alltag nicht spürbar ist.

So entsteht Frust: bei Führungskräften, die gestalten wollen – und Mitarbeitenden, die erleben, dass Veränderung immer wieder versandet.

Gute Ideen allein reichen nicht – Sie brauchen einen Plan

In vielen Organisationen scheitert Veränderung nicht am Wollen, sondern an fehlender Struktur, Priorisierung und Klarheit. Die Themen sind bekannt – aber es fehlt der Raum, sie wirklich anzupacken.

Was es braucht, ist kein weiterer Workshop oder ein dicker Maßnahmenkatalog, sondern ein realistischer, gemeinsamer Prozess:

  • ein klares Zielbild, das intern Orientierung gibt – nicht nur nach außen gut klingt.

  • die Beteiligung der Menschen, die später auch umsetzen sollen.

  • einen festen Rahmen, der Veränderung Schritt für Schritt möglich macht – trotz Alltagsgeschäft.

  • Verbindlichkeit, Zeitpläne und Ressourcen, die nicht „nebenbei“ laufen.

  • die Bereitschaft, auch unbequeme Themen offen anzusprechen.

Veränderung beginnt nicht mit einem Konzept – sondern mit der Entscheidung, es diesmal anders zu machen.

Mein Prozess für Ihre Entwicklung: In zwei Phasen zum Ziel

Ich begleite Ihre Organisation in einem zweistufigen Prozess, der Veränderung möglich macht – mit Beteiligung statt Vorgaben, und mit Klarheit statt Aktionismus. Gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitenden entwickeln wir tragfähige Lösungen, die zur Kultur und Realität Ihrer Organisation passen.

Organisationsentwicklung läuft zwar ganz individuell ab – braucht aber einen klaren Rahmen, in dem Veränderung geplant, umgesetzt und weiterentwickelt werden kann.

Phase 1: Analyse & Beteiligung

Der erste Schritt ist Klarheit – über Ziele, Rollen, Themen und Potenziale. In dieser Phase schaffen wir die Grundlage für einen erfolgreichen Veränderungsprozess:

  • Kick-off mit Leitung und Steuergruppe: Zielbild, Rollen, Ressourcen

  • Ist-Analyse: Wo steht die Organisation, was bewegt die Mitarbeitenden?

  • Entwicklung eines Fahrplans: individuell und machbar

  • Beteiligungsformate: z. B. Mitarbeitendenbefragung, Workshops, Großgruppenformate

  • Sammeln, clustern und priorisieren von Themen – gemeinsam mit Mitarbeitenden und Führungskräften

  • Kommunikation mit der gesamten Organisation: Warum machen wir das und wohin soll es führen?

Ziel: Ein realistisches Zielbild, ein klarer Fahrplan – und Beteiligung, die alle Mitarbeitenden mit ins Boot holt.

Phase 2: Umsetzung & Weiterentwicklung

Hier geht es darum, Veränderung im Alltag verwirklichen – Schritt für Schritt, mit konkreten Maßnahmen und regelmäßigem Abgleich.

  • Umsetzung in Arbeitsgruppen oder Projekteinheiten

  • Regelmäßige Check-ins mit der Steuergruppe

  • Dokumentation und Fortschrittskontrolle

  • Anpassung der Maßnahmen, wo nötig – ohne das große Ganze aus dem Blick zu verlieren

  • Weiterentwicklung in Schleifen: Auswerten, Themen vertiefen, neue Felder aufgreifen

Phase 2 ist bewusst als Loop gedacht – sie kann mehrfach durchlaufen werden, je nach Thema, Tiefe und Ressourcen.

Optional zubuchbar: Trainings für Ihre Mitarbeitenden

Veränderung gelingt, wenn alle mitziehen, Verantwortung übernehmen und sich einbringen. Darum biete ich auf Wunsch ergänzende Trainings für Ihre Mitarbeitenden an – so stärken Sie Ihre Organisation von innen heraus:

  • Bewusste Kommunikation & Feedback

  • Selbstführung & Verantwortung

  • Verhandlung & Moderation

Damit wächst nicht nur das Know-how – sondern auch die Bereitschaft, Veränderung mitzutragen.

„Ich weiß jetzt: Menschen können das gleiche Bedürfnis haben, auch wenn die Positionen verhärtet sind. Das ist total hilfreich, um eine Lösung zu finden.“

Teilnehmerin Verhandlungstraining Bayern 2024

„Frau Wedekind hat uns mit ihrer gründlichen Vorbereitung und der professionellen Umsetzung beeindruckt – sogar im Hybrid-Format lief alles reibungslos.

Der Prozess war klar strukturiert und hatte einen roten Faden. Besonders hilfreich war ihre lebendige und kreative Workshopgestaltung. Durch ihre gezielten Fragen konnten wir intern schneller vorankommen. Wir gehen jetzt mit einer soliden Grundlage in die nächste Phase.“

Teilnehmerin Prozessbegleitung Vereinsgründung Potsdam 2022

“Die externe Begleitung war so hilfreich, dass wir uns am Ende gefragt haben, warum wir das nicht schon früher gemacht haben.

Frau Wedekind hat hilfreiche Fragen gestellt und auch nachgehakt, wenn etwas noch unkonkret war, so dass wir jetzt sehr klare Formulierungen haben. Wir haben jetzt eine gute Grundlage, um uns weiterzuentwickeln und empfehlen die Begleitung sehr gerne weiter." 

Teilnehmer Prozessbegleitung Talente entwickeln e.V. online 2023

Organisationsentwicklung, die alle mitnimmt

Ich bin Vera Wedekind – Coach, Trainerin und systemische Organisationsentwicklerin.

Viele Jahre habe ich selbst in Hilfsorganisationen gearbeitet, Teams geführt, Projekte verantwortet, unter Druck Entscheidungen getroffen – oft mit zu wenig Zeit und zu wenig Ressourcen.

Ich weiß, wie es ist, sich für etwas Sinnvolles zu engagieren – und gleichzeitig an die eigenen Grenzen zu stoßen.
Ich weiß auch, wie schnell gute Leute leise werden, wenn Konflikte nicht geklärt werden. Und wie frustrierend es ist, wenn Ideen von Mitarbeitenden im System untergehen, obwohl sie genau die Veränderung bringen könnten, die gebraucht wird.

Heute begleite ich Organisationen dabei, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Ich arbeite im Auftrag der Leitungsebene – aber nicht im stillen Kämmerlein. Statt fertige Konzepte zu liefern, gestalte ich mit Ihnen einen Prozess, in dem Führung und Mitarbeitende gemeinsam die nächsten Schritte entwickeln.

Denn Veränderung gelingt dann, wenn die Menschen, die sie betrifft, frühzeitig einbezogen werden. So entsteht ein Fahrplan, der zur Realität Ihrer Organisation passt und nicht an ihr vorbeigeplant wird.

Mit externer Prozessbegleitung mehr Struktur und Verbindlichkeit gewinnen

Vielleicht kennen Sie es auch in Ihrer Organisation: Es liegen bereits Ideen vor, es gab Gespräche und manchmal auch schon Konzepte. Trotzdem fehlt der Rahmen, um wirklich dranzubleiben. Der Alltag drängt, die Beteiligten wechseln, andere Themen schieben sich vor.

Mit externer Prozessbegleitung schaffen Sie Klarheit, Struktur und Verbindlichkeit, da sie:

  • Ruhe und Fokus in komplexe Veränderungsvorhaben bringt.

  • Räume schafft, in denen alle Perspektiven eingebracht und gehört werden können.

  • Führungskräfte entlastet, damit sie sich inhaltlich aktiv einbringen können.

  • den Überblick über Prozesse, Zeitpläne und Protokolle behält, wenn es intern unübersichtlich wird.

  • dafür sorgt, dass gute Ideen nicht versanden – sondern umgesetzt werden.

Kurz gesagt: Ich bin nicht da, um Inhalte vorzugeben – sondern um einen Prozess zu gestalten, in dem Sie als Organisation ihre eigenen Lösungen entwickeln und ins Handeln kommen.

Staatliche Förderung möglich

Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) oder eine gemeinnützige Organisation? 

Dann können Sie sich bis 2027 einmalig 12 Beratungstage mit mir fördern lassen.

Für Themen wie:

  • Personalentwicklung & Betriebsklima

  • Wissensmanagement & Prozessoptimierung

  • Agiles Arbeiten, KI, Digitalisierung & mehr

Hier prüfen Sie Ihre Förderfähigkeit und melden sich an:  www.inqa.de

Häufige Fragen zu Beratung für Organisations-entwicklung

  • Ich arbeite mit Organisationen und Mitarbeitenden aus allen Sektoren: Non-Profit-Organisationen, öffentlichen Einrichtungen und privatwirtschaftlichen Unternehmen. Mein Schwerpunkt liegt auf Organisationen, die sich für einen gesellschaftlichen Zweck einsetzen – also z. B. im Bildungs-, Sozial-, Umwelt- oder Kulturbereich. Entscheidend ist nicht die Rechtsform, sondern die Haltung: Sie wollen sinnvoll arbeiten und Veränderung wirklich gestalten.

  • Gerade dann! Veränderung bedeutet nicht, dass „alles zusätzlich“ kommt. Ein guter Prozess hilft, Prioritäten zu klären, Ballast abzuwerfen und Arbeitsfähigkeit zurückzugewinnen. Ich gestalte den Ablauf so, dass er zum Alltag Ihrer Organisation passt.

  • Das hängt vom Umfang und Ziel des Prozesses ab. Manche Organisationen starten mit wenigen Workshops, andere begleiten ich über mehrere Monate oder Jahre hinweg. Gemeinsam klären wir, was realistisch und wirkungsvoll ist – ohne Überforderung.

  • Das legen wir gemeinsam fest. Wichtig ist: Die richtigen Menschen zur richtigen Zeit ins Boot zu holen. Nicht alle müssen alles entscheiden – aber Beteiligung dort, wo sie sinnvoll ist, stärkt die Akzeptanz innerhalb der Organisation enorm und trägt zu einer langfristigen Umsetzung bei.

  • Ja. Der Prozess kann auf konkrete Schwerpunkte ausgerichtet werden – z. B. Strategieentwicklung, Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit oder Wissensmanagement. Wichtig ist, dass die Themen gemeinsam getragen werden und im Prozess wirklich bearbeitet werden dürfen.

  • Für einige Angebote bietet sich die Arbeit in Präsenz eher an. Wir besprechen im Vorgespräch, was für Sie am besten passt. Grundsätzlich reise ich deutschlandweit zu Ihrem Standort an. Wenn Ihre Organisation im Ausland sitzt, können wir Workshops auch remote durchführen.

  • Stellen Sie hier Ihre Anfrage – ich melde mich innerhalb von zwei Tagen mit einem Termin für ein kostenloses Erstgespräch zurück, in dem wir Ihr Anliegen und Ihre Wünsche besprechen.

  • Die Kosten hängen vom Umfang ab – gerne klären wir das in einem unverbindlichen Erstgespräch. Kleine und mittlere Unternehmen sowie gemeinnützige Organisationen können mich über Förderprogramme wie INQA-Coaching bis zu 12 Beratungstage zum reduzierten Preis buchen. Hier erfahren Sie mehr: https://www.inqa.de/DE/angebote/inqa-coaching/informationen-fuer-kmu/uebersicht.html

Bereit für eine zukunftsfähige, gesunde Organisation?

Dann lassen Sie uns sprechen – ich melde mich innerhalb von zwei Tagen mit einem Terminvorschlag für ein kostenloses Erstgespräch zurück. Wir klären Ihre Ziele und schauen, wie ich Ihre Organisation konkret unterstützen kann.